Hin und wieder gibt es Städte, die man nie vergisst, die einen bestimmten Eindruck hinterlassen. Das ist in Brügge mit Sicherheit der Fall. Mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden, anmutigen Häusern, mäandernden Gewässern und niedlichen Kopfsteinpflasterstraßen werden Sie in die Vergangenheit zurückversetzt. Neugierig auf die Hotspots von Brügge? Ich gebe Ihnen gerne meine Tipps und verrate Ihnen die besten gastronomischen Geheimadressen.
Workshop für geklöppelte Spitze
Beim Klöppeln taucht man in das Leben in Brügge ein. Nicht nur alte Damen klöppeln noch Klöppelspitzen, auch bei jungen Leuten wird dies immer beliebter.
Was werden Sie bei einem solchen Workshop lernen?
Dieser Kurs ist ideal für alle, die in die wunderbare Welt der Klöppelspitze eintauchen wollen. Das Klöppeln gibt es schon seit Jahrhunderten und ist eine echte Tradition. Dieses handwerkliche Produkt ist einzigartig in der Welt des Kunsthandwerks. Während des Workshops werden Sie in die Geheimnisse dieses Handwerks eingeweiht. Spitze gibt es in allen möglichen Formen.
Shoppen Sie, bis Sie umfallen!
Die Steenstraat ist die Haupteinkaufsstraße von Brügge. Alle großen Einzelhandelsketten sind hier zu finden (Kleidung, Schuhe), aber auch einige nette Schokoladen- und Chipsläden (ps: Sie können hier auch einigen netten Workshops folgen). Viele Geschäfte haben eine jahrhundertealte Fassade, denn die Innenstadt von Brügge steht unter UNESCO-Schutz, so dass sich ein Bummel durch die Einkaufsstraße auch für Kulturliebhaber lohnt.
Essen in der engsten Straße von Brügge
Wussten Sie, dass De Garre die schmalste Straße im Stadtzentrum von Brügge ist? Eine "Garre" ist im Westflämischen eine schmale Öffnung. Aber sie hatte nicht immer diesen Namen! Im 16. Jahrhundert hieß die Garre noch Zuidzeepstraatje. Der Name stammte von der Seifenfabrik, die sich damals hier befand. Die Garre wird seit 1800 im Volksmund verwendet. In dieser 'Garre' befindet sich das gemütliche kleine Restaurant Cookies. Hier kehrt man jazzig in die Vergangenheit zurück. Es werden verschiedene Tapas mit einer Mischung aus spanischen, iltalischen und belgischen Produkten serviert. Dies ist auch der ideale Ort für Wein- und Whiskey-Liebhaber.
De Brugse Bier
Das Café 't Brugs Beert öffnete 1983 seine Türen. Seitdem fließt seit über 35 Jahren Bier aus den Zapfhähnen. De Brugse Beer war eine der ersten Kneipen, die kein Lagerbier verkaufte, und tut dies auch heute noch. Das belgische handwerkliche Bier steht nach wie vor im Mittelpunkt. Sie können also einige einzigartige belgische Biere probieren. An der Fassade der Kneipe sehen Sie den ältesten Einwohner und das Maskottchen der Stadt, das Brugse Beer.